Burger King verliert V-Label!
Erstellt 04.10.2022, von kilian. Kategorie: News & Aktuelles. 22 Antworten.
Burger King verliert V-Label!
04.10.2022
Mehr als verdient, finde ich.
Aber irgendwie auch traurig. Denn das Veggie- (und -Vegan-)Engagement fand ich prinzipiell prima!
https://vegpool.de/news/burger-king-verliert-v-label-lizenz.html
Wie findet ihr, dass ProVeg die Lizenz entzogen hat?
antworten | zitieren | teilen
04.10.2022
Mehr als verdient, finde ich.
Aber irgendwie auch traurig. Denn das Veggie- (und -Vegan-)Engagement fand ich prinzipiell prima!
https://vegpool.de/news/burger-king-verliert-v-label-lizenz.html
Wie findet ihr, dass ProVeg die Lizenz entzogen hat?
antworten | zitieren | teilen
04.10.2022
Ergänzung: Auch PETA droht mit Rücknahme des "Vegan Food Awards 2022"!
https://vegpool.de/news/burger-king-verliert-v-label-lizenz.html
Dieser Skandal zeigt leider auch, dass V-Label und Co keine zuverlässigen Qualitätssiegel sind, da sie nicht konsequent überprüft werden (können). Es bleibt also Vertrauenssache.
antworten | zitieren | teilen
Ergänzung: Auch PETA droht mit Rücknahme des "Vegan Food Awards 2022"!
https://vegpool.de/news/burger-king-verliert-v-label-lizenz.html
Dieser Skandal zeigt leider auch, dass V-Label und Co keine zuverlässigen Qualitätssiegel sind, da sie nicht konsequent überprüft werden (können). Es bleibt also Vertrauenssache.
antworten | zitieren | teilen
04.10.2022
Ich finde, dass man das aber nicht so verallgemeinern kann. Mein Vertrauen in das V-Label bei fertigen Produkten aus dem Supermarkt ist dadurch nicht verloren, da das ja hauptsächlich maschinelle Abläufe sind und alles einheitlich verläuft. Das Problem bei frisch zubereiteten Produkten ist halt, dass da der Faktor Mensch viel stärker ist. Die Mitarbeiter verwechseln Produkte, geben nicht-vegane als vegane Produkte aus und von den Chefs wird das gebilligt. Natürlich sind solche Abläufe viel schlechter zu kontrollieren, da es auch so viele BK-Filialen gibt. Das soll selbstverständlich keine Entschuldigung für Fehler diesen Ausmaßes sein.
Natürlich ist das mehr Aufwand, aber evtl. könnte man das V-Label immer nur pro Filiale vergeben, also dass vor Ort geguckt wird: Gibt es getrennte Fritteusen und werden vegane Patties auf einem extra Bereich auf dem Grill (evtl. auf einem Extra-Grill) zubereitet?
Ich hoffe dadurch, dass BK direkt nach der Enthüllung einige Filialen vorerst geschlossen hat und sowohl Chefs als auch Mitarbeiter erfahren, dass es Konsequenzen hat sich nicht an Vorgaben zu halten, dass das in Zukunft besser wird. Es ist nämlich echt schade, dass gerade die Kette, die viel mehr für Vegetarier und Veganer anbietet, jetzt so einen Dämpfer erhält. Da sie sich innerhalb des letzten Jahres ein gewisses Image aufgebaut haben, werden sie sicherlich daran arbeiten das Vertrauen wiederzugewinnen, da ihnen sonst eine potenziell immer größer werdende Zielgruppe als Kunden verloren geht und somit auch ihr Geld.
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Zitat kilian:Dieser Skandal zeigt leider auch, dass V-Label und Co keine zuverlässigen Qualitätssiegel sind, da sie nicht konsequent überprüft werden (können). Es bleibt also Vertrauenssache.
Ich finde, dass man das aber nicht so verallgemeinern kann. Mein Vertrauen in das V-Label bei fertigen Produkten aus dem Supermarkt ist dadurch nicht verloren, da das ja hauptsächlich maschinelle Abläufe sind und alles einheitlich verläuft. Das Problem bei frisch zubereiteten Produkten ist halt, dass da der Faktor Mensch viel stärker ist. Die Mitarbeiter verwechseln Produkte, geben nicht-vegane als vegane Produkte aus und von den Chefs wird das gebilligt. Natürlich sind solche Abläufe viel schlechter zu kontrollieren, da es auch so viele BK-Filialen gibt. Das soll selbstverständlich keine Entschuldigung für Fehler diesen Ausmaßes sein.
Natürlich ist das mehr Aufwand, aber evtl. könnte man das V-Label immer nur pro Filiale vergeben, also dass vor Ort geguckt wird: Gibt es getrennte Fritteusen und werden vegane Patties auf einem extra Bereich auf dem Grill (evtl. auf einem Extra-Grill) zubereitet?
Ich hoffe dadurch, dass BK direkt nach der Enthüllung einige Filialen vorerst geschlossen hat und sowohl Chefs als auch Mitarbeiter erfahren, dass es Konsequenzen hat sich nicht an Vorgaben zu halten, dass das in Zukunft besser wird. Es ist nämlich echt schade, dass gerade die Kette, die viel mehr für Vegetarier und Veganer anbietet, jetzt so einen Dämpfer erhält. Da sie sich innerhalb des letzten Jahres ein gewisses Image aufgebaut haben, werden sie sicherlich daran arbeiten das Vertrauen wiederzugewinnen, da ihnen sonst eine potenziell immer größer werdende Zielgruppe als Kunden verloren geht und somit auch ihr Geld.
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
05.10.2022
Andererseits: Bei Fahrlässigkeit und Vorsatz sind die Folgen bei maschineller Verarbeitung umso größer. Und das Hühnerprodukt bei BK wurde nach meinem Verständnis auch nicht versehentlich rausgegeben. ich glaube, im Endeffekt kann man nur auf Menschen und Qualitätskontrollen vertrauen - oder eben selbst zubereiten.
antworten | zitieren | teilen
Zitat ItsaMeLisa:da das ja hauptsächlich maschinelle Abläufe sind und alles einheitlich verläuft. Das Problem bei frisch zubereiteten Produkten ist halt, dass da der Faktor Mensch viel stärker ist.
Andererseits: Bei Fahrlässigkeit und Vorsatz sind die Folgen bei maschineller Verarbeitung umso größer. Und das Hühnerprodukt bei BK wurde nach meinem Verständnis auch nicht versehentlich rausgegeben. ich glaube, im Endeffekt kann man nur auf Menschen und Qualitätskontrollen vertrauen - oder eben selbst zubereiten.
antworten | zitieren | teilen
06.10.2022
Ich denke, manchmal wissen es die Mitarbeiter auch nicht besser. Ich hatte mir letztens in einem McCafe einen Cappuccino geholt und die Mitarbeiterin machte eine Packung laktosefreie Milch auf. Ich wies sie nochmals daraufhin, dass ich einen Cappuccino mit Hafermilch wollte, sie nickte mir zu und machte weiter. Ich habe dann nichts mehr gesagt, weil ich dachte, der Cappuccino ist nicht für mich. Von wegen! Sie stellte ihn vor mich. Als ich ihr dann nochmals sagte, ich will einen mit Hafermilch, hat sie gemeint, das wäre einer. Ich habe ihr dann erst einmal die unterschiedlichen Verpackungen erklären müssen.
antworten | zitieren | teilen
Ich denke, manchmal wissen es die Mitarbeiter auch nicht besser. Ich hatte mir letztens in einem McCafe einen Cappuccino geholt und die Mitarbeiterin machte eine Packung laktosefreie Milch auf. Ich wies sie nochmals daraufhin, dass ich einen Cappuccino mit Hafermilch wollte, sie nickte mir zu und machte weiter. Ich habe dann nichts mehr gesagt, weil ich dachte, der Cappuccino ist nicht für mich. Von wegen! Sie stellte ihn vor mich. Als ich ihr dann nochmals sagte, ich will einen mit Hafermilch, hat sie gemeint, das wäre einer. Ich habe ihr dann erst einmal die unterschiedlichen Verpackungen erklären müssen.

antworten | zitieren | teilen
06.10.2022
Schön, dass ihr euch trotzdem dort was holt! Ich glaube, es ist wichtig, dass in solchen Ketten pflanzliche Sachen angeboten werden, da dort ein großer Absatz ist. Schöner wäre es natürlich, wenn es rein vegane Ketten gäbe. Darauf müssen wir noch etwas warten.
antworten | zitieren | teilen
Schön, dass ihr euch trotzdem dort was holt! Ich glaube, es ist wichtig, dass in solchen Ketten pflanzliche Sachen angeboten werden, da dort ein großer Absatz ist. Schöner wäre es natürlich, wenn es rein vegane Ketten gäbe. Darauf müssen wir noch etwas warten.
antworten | zitieren | teilen
07.10.2022
Selber bin ich kein Fan von Burger King und Co. und war seit etlichen Jahren nicht mehr dort. Aber ich finde es gut, dass Unternehmen mit einer so großen Reichweite auch pflanzliche Produkte anbieten. Ähnlich wie bei den Fleischersatzprodukten von Fleischherstellern, haben die einfach eine riesige Kundschaft, die sich so unkompliziert an vegane Alternativen rantatsen kann. Umso schlimmer ist natürlich der aktuelle Fall von Burger King.....
antworten | zitieren | teilen
Selber bin ich kein Fan von Burger King und Co. und war seit etlichen Jahren nicht mehr dort. Aber ich finde es gut, dass Unternehmen mit einer so großen Reichweite auch pflanzliche Produkte anbieten. Ähnlich wie bei den Fleischersatzprodukten von Fleischherstellern, haben die einfach eine riesige Kundschaft, die sich so unkompliziert an vegane Alternativen rantatsen kann. Umso schlimmer ist natürlich der aktuelle Fall von Burger King.....
antworten | zitieren | teilen
07.10.2022
🤦♀️🤦♀️🤦♀️
So ging es mir dieses Jahr am Flughafen in Frankfurt beim Starbucks aber auch... Bzw ich hatte einen Milchkaffee mit Soja Milch bestellt und bekam einen mit Kuh Milch. Hab es geschmeckt. Mein Mann ist dann nochmal hin und hat reklamiert und musste der Frau dann auch erst mal den Unterschied zwischen den Milch Packungen erklären. Sowas ist für mich trotzdem unverständlich, da ja alles offensichtlich auf der Packung draufsteht 😐
antworten | zitieren | teilen
Zitat Dana:Ich denke, manchmal wissen es die Mitarbeiter auch nicht besser. Ich hatte mir letztens in einem McCafe einen Cappuccino geholt und die Mitarbeiterin machte eine Packung laktosefreie Milch auf. Ich wies sie nochmals daraufhin, dass ich einen Cappuccino mit Hafermilch wollte, sie nickte mir zu und machte weiter. Ich habe dann nichts mehr gesagt, weil ich dachte, der Cappuccino ist nicht für mich. Von wegen! Sie stellte ihn vor mich. Als ich ihr dann nochmals sagte, ich will einen mit Hafermilch, hat sie gemeint, das wäre einer. Ich habe ihr dann erst einmal die unterschiedlichen Verpackungen erklären müssen.

🤦♀️🤦♀️🤦♀️
So ging es mir dieses Jahr am Flughafen in Frankfurt beim Starbucks aber auch... Bzw ich hatte einen Milchkaffee mit Soja Milch bestellt und bekam einen mit Kuh Milch. Hab es geschmeckt. Mein Mann ist dann nochmal hin und hat reklamiert und musste der Frau dann auch erst mal den Unterschied zwischen den Milch Packungen erklären. Sowas ist für mich trotzdem unverständlich, da ja alles offensichtlich auf der Packung draufsteht 😐
antworten | zitieren | teilen
07.10.2022
Nicht so lange, wie man vielleicht denken mag. In Stuttgart hat bereits der erste "NIC" (vegane Fast-Food-Kette) eröffnet und aktuell ist schon in Karlsruhe einer im Aufbau. Der Plan ist es, dass die Kette wächst und noch mehr Filialen eröffnet. Hoffentlich auch bald irgendwo im Norden.
https://welovenic.com/
antworten | zitieren | teilen
Zitat Crissie:Schöner wäre es natürlich, wenn es rein vegane Ketten gäbe. Darauf müssen wir noch etwas warten.
Nicht so lange, wie man vielleicht denken mag. In Stuttgart hat bereits der erste "NIC" (vegane Fast-Food-Kette) eröffnet und aktuell ist schon in Karlsruhe einer im Aufbau. Der Plan ist es, dass die Kette wächst und noch mehr Filialen eröffnet. Hoffentlich auch bald irgendwo im Norden.
https://welovenic.com/
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
"Letzte Generation" kündigt massive Proteste in Berlin an
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Weltwassertag: Endlich Leitungswasser! 💧
Am 22. März ist Weltwassertag. Wir haben gute Gründe …
Am 22. März ist Weltwassertag. Wir haben gute Gründe …
kilian
17
Rechtspopulistische BBB-Partei nach Provinzwahlen in NL gestärkt
Tausende Landwirte haben in den letzten Tagen in den …
Tausende Landwirte haben in den letzten Tagen in den …
kilian
2