vegan2.892 Postsmännlich35708 HaigerLevel 4Supporter
29.08.2022Gerade deshalb stimmt der Satz vom Strafrechtler Prof. Bülte: "In Deutschland handelt es sich beim Umgang mit Tieren um institutionelle Kriminalität."
Wie ich heute in einem von Renate Künast (Grüne) veranstalteten Webinar erfuhr, wird auch an den rechtlichen Grundlagen intensiv gearbeitet. Die Ergebnisse müssen dann allerdings durch den Bundesrat und Bundestag, was bedeutet, dass ernsthafte Verbesserungen nicht durchkommen können.
So haben es die meisten Wähler in Deutschland gewollt.
29.08.2022Unglaublich, dass es selbst im Jahr 2022 in dieser Hinsicht so entsetzliche Dinge gibt. Da wird eine Milchkuh eh schon das ganze Leben geschunden, und wenn dann zu weing "Leisung" kommt, wird das Tier zu Tode gequält.
Da fehlen einem die Worte. Was spielt sich in den Gehirnen solcher Leute ab? Machmal wünscht man sich fast, gleiches mit gleichem zu vergelten.
2x bearbeitet
vegan2.892 Postsmännlich35708 HaigerLevel 4Supporter
29.08.2022Was spielt sich in unserer gesamten Gesellschaft ab, dass so etwas passiert, danach so "verurteilt" wird?
vegan366 PostsweiblichDelmenhorstLevel 2
29.08.2022Ich bin letzten Donnerstag auf der Mahnwache in Osnabrück gewesen, die mich emotional sehr berührt hat.
Als ich heute Mittag das Urteil erfahren habe, kullerten vor Fassungslosigkeit und Wut bei mir die Tränen.
Vetternwirtschaft. Anders kann ich mir das nicht erklären…
vegan4.324 Postsweiblich ObertshausenLevel 4Supporter
30.08.2022Könnte denn so ein Verbandsklagerecht - auch auf Bundesebene wieder eingeführt werden durch eine Petition ? und dann eben gesetzlich verankert werden, so dass keine Partei mehr - wenn sie eine Landtags oder Bundestagswahl gewinnen sollte- daran rütteln könnte, ähnlich wie beim Grundgesetz ? Wahrscheinlich wird sich die Agrarlobby dagegen wehren, aber das müsste doch möglich sein. Gibt es Juristen unter uns die so eine Petition z.B. erstellen könnte?