12.04.2021
Eigentlich habe ich nicht so wirklich ein Lieblingstier, seitdem ich ein Kind war, bin ich von Tiere umgeben. Hat im Alter leider etwas nachgelassen. Aktuell habe ich einen kleinen Hund, der mich schon seit einigen Jahre begleitet. Demnach würde ich mich hier für (m)einen Hund entscheiden.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 270weiblich35 JahreAppenzeller Vorderland
12.04.2021
Ich bin ein grosser Fan von Staatenbildenden Insekten. Besonders Ameisen und Honigbienen finde ich extrem spannende Tiere.
antworten |
zitieren |
teilen
maira
inaktiv
13.04.2021
ich bin ein Hunde- Mensch, hatte schon immer Hunde...leider darf ich in meiner neuen Wohnung keine Haustiere haben...
antworten |
zitieren |
teilen
Gerkosandri
inaktiv
14.04.2021
Zitat Amina242:Hallo
Ich fange an. Mein Lieblingstier ist ein Delfin, weil ich finde Delfine sehen sehr schön aus, und wie sie im Wasser umher springen das finde ich auch sehr toll!Und jetzt ihr???
MfG
Peter
Delfin auch bei mir, Da sie so leicht im Wasser aussehen und menschenfreundlich sind.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 131männlich13 JahreLandau in der Pfalz
03.08.2021
Ich denke wir sollten weg von diesen Lieblingstiergeschichten, zumindest klingt das für mich nicht sehr passend im Bezug auf die ethische Gleichstellung von Tieren. Für mich bedeutet der Veganismus, dass man keinem Tier leid zufügen, und somit auch kein Tier bevorzugen sollte, außer man hat Bezug zu einem Tier, zum Beispiel zu seinem Haustier.
Natürlich kann das jeder selber entscheiden, aber für mich fängt es schon an mit: ,,Ich mag Schweine lieber als Hunde" und ich will natürlich niemanden kritisieren, ich wollte nur noch mal diese Meinung hier veröffentlichen, regt auch vielleicht zum diskutieren an.
LG
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 2.324weiblichLinz
03.08.2021
Ich mag Vögel lieber als Katzen

Und ich esse beide nicht
Ich fühle meine Gedanken angeregt, glaube aber, es ist nicht schlimm, Lieblingstiere zu haben. Ich mag auch manche Menschen lieber als andere und behandele sie entsprechend auch nicht gleich. Mit der Gleichstellungs- und Gleichbehandlungsproblemetik aus ethischer Sicht hat das meiner Meinung nach nicht so viel zu tun.
Das eigene Haustier zu bevorzugen, so nachvollziehbar das auch ist, ist nur solange nicht problematisch, wie dafür keine anderen Tiere leiden müssen (zur Futterherstellung z.B.).
antworten |
zitieren |
teilen
Beiträge: 190männlich59 JahreDeidesheim
03.08.2021
Alle Tiere, außer Schnaken.
Im Ernst, natürlich hat man Lieblinge. Die Schlauen, die Süßen, die Hübschen, die Ausdrucksstarken.
Und klar: die Katzen (die vereinen ja auch einiges davon) ... natürlich, weil wir selber welche haben.
ABER: ich stelle mir auch die Fragen, die du dir stellst.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 131männlich13 JahreLandau in der Pfalz
03.08.2021
Aber mit der eigenen Spezies kommuniziert man doch, Sunjo, und du magst ja deine beste Freundin mehr, als Hans-Wurst von nebenan, du hast also Menschen die du mehr magst als andere, von de Persöhnlichkeit her. ,,Mein Lieblingstier" ist mir zu objektiv um wirklich was auszusagen.
1x bearbeitetantworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 2.324weiblichLinz
03.08.2021
Aus meiner Sicht gehört die Kategorie Lieblingstier in die selbe Kategorie wie Lieblingshobby, Lieblingskünstler, Lieblingsurlaubsort, Lieblingseissorte etc.
Menschen sind verschieden und mögen unterschiedliche Dinge (Menschen und Tiere sollen hier mal mit eingeschlossen werden) aus den unterschiedlichsten Gründen unterschiedlich stark. Ohne, dass das eine Abwertung enthält, da dies einfach subjektiv ist.
Ich finde "mein Lieblingstier" überhaupt nicht objektiv.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 270weiblich35 JahreAppenzeller Vorderland
03.08.2021
Ich mag einige Tiere mehr als andere. Vor einigen habe ich Schiss (z.B. Vogelspinnen oder Kühe), gegen andere habe ich negative Vorurteile (z.B. Delfine) andere finde ich extrem spannend (z.B Schlangen, Ameisen und Bienen) wieder andere finde ich tolle Gesellschaft (z.B Hunde). So zu tun, als wären alle Tiere für einen selber gleich, fände ich falsch. Es kann blind gegen Abneigungen machen, wenn man sie sich nicht eingesteht. Ich bin überzeugt jeder hat da Vorlieben.
Wichtig finde ich es auch ungeliebtere Wesen mit dem nötigen Respekt zu behandeln. Im Moment bin ich zum Beispiel total angenervt von den Fliegen in meinem Wohnzimmer. Aktuell grad so überhaupt nicht meine Lieblingstiere. Trotzdem werden sie nicht erschlagen, sondern lebend gefangen und nach draussen befördert, weil halt auch diese Plagegeister ein Recht auf Leben haben.
antworten |
zitieren |
teilen