Schmidt - der Minister für Tierwohl?
Erstellt 16.01.2017, von pummelchen. Kategorie: Off-Topic. 8 Antworten.
Schmidt - der Minister für Tierwohl?
16.01.2017
Uuuund noch ein Interview - der Schmidt kommt ja öfter in die Medien als Trump.
Jetzt spricht er über verpflichtendes Schweinefleisch für alle, damit sich jeder aussuchen darf, was er isst, über Tierwohllabeles, generelle Ernähungspolitik und den Tierschutz. Ausserdem wird erwähnt, dass er schwere Schäden durch vegane Ernährung verursacht sieht, was er wohl auch in seinrn Informationsprogrammen inkorporieren wird. Hier pack ich demnächst einfach alles Schmidt'sche rein, der wird glaub noch viel rumfaseln :/
http://www.zeit.de/wirtschaft/2017-01/christian-schmidt-agrarminister-tierwohl/komplettansicht
antworten | zitieren | teilen
16.01.2017
Uuuund noch ein Interview - der Schmidt kommt ja öfter in die Medien als Trump.
Jetzt spricht er über verpflichtendes Schweinefleisch für alle, damit sich jeder aussuchen darf, was er isst, über Tierwohllabeles, generelle Ernähungspolitik und den Tierschutz. Ausserdem wird erwähnt, dass er schwere Schäden durch vegane Ernährung verursacht sieht, was er wohl auch in seinrn Informationsprogrammen inkorporieren wird. Hier pack ich demnächst einfach alles Schmidt'sche rein, der wird glaub noch viel rumfaseln :/
http://www.zeit.de/wirtschaft/2017-01/christian-schmidt-agrarminister-tierwohl/komplettansicht
antworten | zitieren | teilen
16.01.2017
Hab es mir auch schon angetan. Der Herr schuldet mir im Übrigen noch eine Antwort auf eine E-Mail-Anfrage, ob er sich die niederländischen Pläne zur Abschaffung von Tierversuchen auch für Deutschland vorstellen könne, da er doch so sehr dafür ist. Falls einmal eine Antwort kommt, stell ich sie gern auch hier herein.
antworten | zitieren | teilen
Hab es mir auch schon angetan. Der Herr schuldet mir im Übrigen noch eine Antwort auf eine E-Mail-Anfrage, ob er sich die niederländischen Pläne zur Abschaffung von Tierversuchen auch für Deutschland vorstellen könne, da er doch so sehr dafür ist. Falls einmal eine Antwort kommt, stell ich sie gern auch hier herein.
antworten | zitieren | teilen
16.01.2017
Hallo,
Pummelchen, werd mir nicht depressiv, ja?
Es gibt immer wieder Veganer, die angesichts der (gefühlt omnipräsenten) schlechten News in den Medien einfach resignieren. Deshalb lass mich ein paar Worte zum Thema "bad news" schreiben.
Man erkennt schnell, dass Schmidt ein Populist ist, für den Verbraucherinformation (so wie auch die erfundenen Siegel) eine Worthülse ist. Würde er Verbraucherinformation ernst nehmen, gäbe es längst die Lebensmittel-Ampel, die NGOs seit Jahren vergeblich fordern. Gibts nicht - also nichts als warme Luft.
Stattdessen konzentriert sich Schmidt auf die Vermarktung von Schweinefleisch in Kitas... Das ist Zirkus und man kann Schmidt beim besten Willen nicht ernsthaft als Experten anerkennen.
Aber es ist auch keine neue Erkenntnis, dass Politiker nicht immer nach Vernunft und Wissen handeln. Es ist ein Phänomen, das nun einmal existiert und mit dem man sich irgendwie zurechtfinden muss.
Erkenntnis daraus:
Schmidt ist - wie etliche andere seiner Berufskollegen - ein Rabulist ( https://de.wikipedia.org/wiki/Rabulistik ), der populistischen Nonsense von sich gibt und eine bildungsferne und aufregungs-orientierte Medienlandschaft für seine Ideologien nutzt
Die Erkenntnis, dass man sich mit solchen News die Laune verdirbt, kann aber auch zu einer Strategie führen, sich davor zu schützen.
- Wenn ich es ändern kann, suche ich nach Möglichkeiten dazu
- wenn ich es nicht ändern kann, lasse ich mir dadurch wenigstens nicht die Laune verderben und widme mich den Dingen, die meine Kragenweite sind.
Denn die Gefahr ist sonst, zu resignieren und schlussendlich vom dumpfen Populismus mitgerissen zu werden. Das hilft niemandem und daher ist es manchmal sinnvoll, eine bewusste Informations-Auswahl zu treffen.
Ich lese seit einiger Zeit bewusst nur News, mit denen ich was anfangen kann. Also Themen, auf die ich Einfluss nehmen kann. Trump, Schmidt, Rechtsradikale Parteien und andere Populisten verbanne ich bewusst aus meiner Bildfläche (ich lese solche Artikel grundsätzlich nicht) - und konzentriere mich auf die Dinge, die in meiner Reichweite liegen. Weil durch schlechte Laune und Resignation niemandem geholfen ist.
Schmidt schwimmt auf einer Welle von Aufregung und Populismus. Er peitscht die Medien ein, damit die Welle nicht abebbt. Erst wenn man ihm kein Forum für seine Ideologie gibt, wird die Welle sinken und Schmidt wird irgendein belangloser Typ aus dem Dschungelcamp
. Stattdessen erhalten vielleicht wichtigere Themen die nötige Aufmerksamkeit.
Also, lass Dir die Laune nicht verderben und schau doch ab und zu auch bewusst Themen an, die gute Entwicklungen zeigen.
Viele Grüße
Kilian
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Hallo,
Pummelchen, werd mir nicht depressiv, ja?
Es gibt immer wieder Veganer, die angesichts der (gefühlt omnipräsenten) schlechten News in den Medien einfach resignieren. Deshalb lass mich ein paar Worte zum Thema "bad news" schreiben.
Man erkennt schnell, dass Schmidt ein Populist ist, für den Verbraucherinformation (so wie auch die erfundenen Siegel) eine Worthülse ist. Würde er Verbraucherinformation ernst nehmen, gäbe es längst die Lebensmittel-Ampel, die NGOs seit Jahren vergeblich fordern. Gibts nicht - also nichts als warme Luft.
Stattdessen konzentriert sich Schmidt auf die Vermarktung von Schweinefleisch in Kitas... Das ist Zirkus und man kann Schmidt beim besten Willen nicht ernsthaft als Experten anerkennen.
Aber es ist auch keine neue Erkenntnis, dass Politiker nicht immer nach Vernunft und Wissen handeln. Es ist ein Phänomen, das nun einmal existiert und mit dem man sich irgendwie zurechtfinden muss.
Erkenntnis daraus:
Schmidt ist - wie etliche andere seiner Berufskollegen - ein Rabulist ( https://de.wikipedia.org/wiki/Rabulistik ), der populistischen Nonsense von sich gibt und eine bildungsferne und aufregungs-orientierte Medienlandschaft für seine Ideologien nutzt
Die Erkenntnis, dass man sich mit solchen News die Laune verdirbt, kann aber auch zu einer Strategie führen, sich davor zu schützen.
- Wenn ich es ändern kann, suche ich nach Möglichkeiten dazu
- wenn ich es nicht ändern kann, lasse ich mir dadurch wenigstens nicht die Laune verderben und widme mich den Dingen, die meine Kragenweite sind.
Denn die Gefahr ist sonst, zu resignieren und schlussendlich vom dumpfen Populismus mitgerissen zu werden. Das hilft niemandem und daher ist es manchmal sinnvoll, eine bewusste Informations-Auswahl zu treffen.
Ich lese seit einiger Zeit bewusst nur News, mit denen ich was anfangen kann. Also Themen, auf die ich Einfluss nehmen kann. Trump, Schmidt, Rechtsradikale Parteien und andere Populisten verbanne ich bewusst aus meiner Bildfläche (ich lese solche Artikel grundsätzlich nicht) - und konzentriere mich auf die Dinge, die in meiner Reichweite liegen. Weil durch schlechte Laune und Resignation niemandem geholfen ist.
Schmidt schwimmt auf einer Welle von Aufregung und Populismus. Er peitscht die Medien ein, damit die Welle nicht abebbt. Erst wenn man ihm kein Forum für seine Ideologie gibt, wird die Welle sinken und Schmidt wird irgendein belangloser Typ aus dem Dschungelcamp

Also, lass Dir die Laune nicht verderben und schau doch ab und zu auch bewusst Themen an, die gute Entwicklungen zeigen.
Viele Grüße
Kilian
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
16.01.2017
Schön, wie ich diesem Forum schon den Ruf des debilen Psychos mit Selbstmordtendenz habe -.- Dann halt keine News mehr.
Ich finde es wichtig, auch solche News zu verfolgen, weil das im Endeffekt das ist, woher die Leute ihre Meinung beziehen. Den gesellschaftlichen Diskurs kann ich zwar nicht ändern, aber ich kenne ihn gerne, ausserdem lebe ich nicht gerne in einer Filterblase, wo ich nur das erfahre, was mir auch in den Kram passt.
antworten | zitieren | teilen
Schön, wie ich diesem Forum schon den Ruf des debilen Psychos mit Selbstmordtendenz habe -.- Dann halt keine News mehr.
Ich finde es wichtig, auch solche News zu verfolgen, weil das im Endeffekt das ist, woher die Leute ihre Meinung beziehen. Den gesellschaftlichen Diskurs kann ich zwar nicht ändern, aber ich kenne ihn gerne, ausserdem lebe ich nicht gerne in einer Filterblase, wo ich nur das erfahre, was mir auch in den Kram passt.
antworten | zitieren | teilen
16.01.2017
Hi Pummelchen,
wie? doch nicht?
Das lebt man sowieso. Medien sind aufregungs-orientiert, also schreiben sie das, was einen aufregt. Alles zu wissen ist ohnehin unmöglich - also warum Dinge wissen, die null relevanz für einen haben und noch negative Stimmung machen?
Ist ja auch nur meine Meinung. Ob man es als Filterblase oder bewussten Medienkonsum bezeichnet, ist da nur eine design-frage.
Ist ja fein, wenn du damait gut klarkommst und das war auch nur meine private Meinung, keine Foren-Anweisung
. Aber es lesen auch andere Leute mit, die über diesen ständigen dauer-shitstorm in den Medien wirklich resignieren. Und damit ist nichts erreicht.
Viele Grüße
Kilian
antworten | zitieren | teilen
Hi Pummelchen,
Zitat pummelchen:Schön, wie ich diesem Forum schon den Ruf des debilen Psychos mit Selbstmordtendenz habe
wie? doch nicht?

Zitat pummelchen:ausserdem lebe ich nicht gerne in einer Filterblase, wo ich nur das erfahre, was mir auch in den Kram passt.
Das lebt man sowieso. Medien sind aufregungs-orientiert, also schreiben sie das, was einen aufregt. Alles zu wissen ist ohnehin unmöglich - also warum Dinge wissen, die null relevanz für einen haben und noch negative Stimmung machen?
Ist ja auch nur meine Meinung. Ob man es als Filterblase oder bewussten Medienkonsum bezeichnet, ist da nur eine design-frage.
Ist ja fein, wenn du damait gut klarkommst und das war auch nur meine private Meinung, keine Foren-Anweisung

Viele Grüße
Kilian
antworten | zitieren | teilen
16.01.2017
lass dich nicht irritieren. Die Diskussion ist prima, auch für die eigene Meinungsbildung. Das ist schon OK
Die Intention meines Beitrags war, dass der Fokus auf Ideologen und Spinner einen oft von wichtigen Dingen ablenkt. Was nicht bedeutet, dass Diskussionen über ideologen und Spinner unberechtigt wären
Viele Grüße
Kilian
antworten | zitieren | teilen
lass dich nicht irritieren. Die Diskussion ist prima, auch für die eigene Meinungsbildung. Das ist schon OK

Die Intention meines Beitrags war, dass der Fokus auf Ideologen und Spinner einen oft von wichtigen Dingen ablenkt. Was nicht bedeutet, dass Diskussionen über ideologen und Spinner unberechtigt wären

Viele Grüße
Kilian
antworten | zitieren | teilen
16.01.2017
Neu ist in diesem Artikel/Interview eigentlich nur das Tierwohllabel. Und darüber erfährt man inhaltlich leider gar nichts (so im Sinne von Fakten
) Wäre für dieses Label echte Transparenz nötig (zum Beispiel wie in Frankreich, wo die Pflicht zur Kameraüberwachung in Schlachthöfen schon auf einem guten Weg ist), dann ist das zwar für Nurveganer nicht so relevant, für die, die zusätzlich aktiv für Tierschutz und Tierrechte eintreten aber wohl trotzdem ein Fortschritt.
Ansonsten ist dieser Minister einfach mal eine Fehlbesetzung übelster Sorte, und da wir in einer Demokratie leben, ist das durchaus regelmäßige Meldungen wert (der liebe Wähler, sofern es ihn überhaupt interessiert, vergisst leider so schnell).
antworten | zitieren | teilen
Neu ist in diesem Artikel/Interview eigentlich nur das Tierwohllabel. Und darüber erfährt man inhaltlich leider gar nichts (so im Sinne von Fakten

Ansonsten ist dieser Minister einfach mal eine Fehlbesetzung übelster Sorte, und da wir in einer Demokratie leben, ist das durchaus regelmäßige Meldungen wert (der liebe Wähler, sofern es ihn überhaupt interessiert, vergisst leider so schnell).
antworten | zitieren | teilen
16.01.2017
Das ist ja mal wieder ein sehr spannendes Interview von unserem Lieblingspolitiker
Fast ein bisschen wie Pippi Langstrumpf: "Ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt".
Wenn ich seine Zeilen im Interview lese und seine Handlungen dazu ansehe, ist das nicht stimmig. Einerseits betont er, dass Ernährung eine reine Privatssache sei, andererseits fordert er eine Fleischpflicht in Schule... finde den Fehler.
Oha... da hab ich jetzt meinen Spaß an der Vorstellung und würde vermutlich erstmalig mir dieses Dschungeldings ansehen
antworten | zitieren | teilen
Das ist ja mal wieder ein sehr spannendes Interview von unserem Lieblingspolitiker


Wenn ich seine Zeilen im Interview lese und seine Handlungen dazu ansehe, ist das nicht stimmig. Einerseits betont er, dass Ernährung eine reine Privatssache sei, andererseits fordert er eine Fleischpflicht in Schule... finde den Fehler.
Zitat kilian:Erst wenn man ihm kein Forum für seine Ideologie gibt, wird die Welle sinken und Schmidt wird irgendein belangloser Typ aus dem Dschungelcamp
.

Oha... da hab ich jetzt meinen Spaß an der Vorstellung und würde vermutlich erstmalig mir dieses Dschungeldings ansehen


antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Forum lahmt?
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Hakuna Matata - an alle die daran denken sich inaktiv zu melden
Dass kürzliche Verlassen zweier sehr geschätzter Menschen …
Dass kürzliche Verlassen zweier sehr geschätzter Menschen …
habanero79
92
Auskunft verweigert. Wie viel Transparenz verträgt die Agrar-Industrie?
Wir hatten hier ja kürzlich das Thema im Forum, wie transpar…
Wir hatten hier ja kürzlich das Thema im Forum, wie transpar…
kilian
6