Medikamente?
Erstellt 18.02.2016, von Bettina. Kategorie: Off-Topic. 32 Antworten.
20.02.2016
Hallo Bettina!
Okey ich bin hier etwas falsch, weil ich so gut wie nie krank werde (Türkei-Urlaub jedes Jahr sei dank!). Wenn doch etwas kommt, kämpfe ich mich fleißig mit Tee durch! Ich bin eher jemand, der selbst bei den größten Schmerzen keine Tabletten nimmt(werde eher chirurgisch krank
) Ich mags einfach nicht!
Ich helfe mir mit viel Tee, besonders grünen und Kräutertee, Obst und Gemüse!
LG Selayn
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Hallo Bettina!
Okey ich bin hier etwas falsch, weil ich so gut wie nie krank werde (Türkei-Urlaub jedes Jahr sei dank!). Wenn doch etwas kommt, kämpfe ich mich fleißig mit Tee durch! Ich bin eher jemand, der selbst bei den größten Schmerzen keine Tabletten nimmt(werde eher chirurgisch krank

Ich helfe mir mit viel Tee, besonders grünen und Kräutertee, Obst und Gemüse!
LG Selayn
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
20.02.2016
Wow Jonna!
Das ist ja klasse.
Unglaublich was man für gesundheitliche Erfolge verbuchen kann.
Ich freue mich total für dich.
Und natürlich freue ich mich auch wieder von dir zu lesen.
Wie geht es dir denn?
Liebe Bettina,
wie hast du denn zwanzig Kilo verloren?
Nur von Blutdruckmedikamenten?
Ich dachte erst ich hätte mich verlesen.
Das schockiert mich zutiefst...
Geht es dir denn jetzt wieder gut?
Ganz liebe Grüße euch Beiden
Caro
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Wow Jonna!
Das ist ja klasse.
Unglaublich was man für gesundheitliche Erfolge verbuchen kann.
Ich freue mich total für dich.
Und natürlich freue ich mich auch wieder von dir zu lesen.
Wie geht es dir denn?
Liebe Bettina,
wie hast du denn zwanzig Kilo verloren?
Nur von Blutdruckmedikamenten?
Ich dachte erst ich hätte mich verlesen.
Das schockiert mich zutiefst...
Geht es dir denn jetzt wieder gut?
Ganz liebe Grüße euch Beiden
Caro
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
21.02.2016
[quote=Caro1994]Wow Jonna!
Liebe Bettina,
wie hast du denn zwanzig Kilo verloren?
Nur von Blutdruckmedikamenten?
Ich dachte erst ich hätte mich verlesen.
Das schockiert mich zutiefst...
Geht es dir denn jetzt wieder gut?
Liebe Caro,
ich habe mich eines Tages auf die Waage gestellt und gedacht: OMG! Das muss ich ändern.
Also habe ich Abends nur noch Salat gegessen und angefangen jeden zweiten Tag Nordic Walking zu machen. Sahne und Käse weggelassen und mehr mit Gemüsebrühe angesetzt.
Dadurch habe ich ja auch immer mehr vegan gekocht. Und natürlich die Süßigkeiten weggelassen sowie Nascherei zwischendurch.
Es hat lange gedauert, bis sich der Erfolg eingestellt hat und danach sind die Kilos nur so gefallen.
Durch die Abnahme der 20 kg (in ca. 6 Monaten) konnte ich die Tablette reduzieren.
Mein Gewicht konnte ich bis jetzt auch sehr gut halten.
LG, Bettina
antworten | zitieren | teilen
[quote=Caro1994]Wow Jonna!
Liebe Bettina,
wie hast du denn zwanzig Kilo verloren?
Nur von Blutdruckmedikamenten?
Ich dachte erst ich hätte mich verlesen.
Das schockiert mich zutiefst...
Geht es dir denn jetzt wieder gut?
Liebe Caro,
ich habe mich eines Tages auf die Waage gestellt und gedacht: OMG! Das muss ich ändern.
Also habe ich Abends nur noch Salat gegessen und angefangen jeden zweiten Tag Nordic Walking zu machen. Sahne und Käse weggelassen und mehr mit Gemüsebrühe angesetzt.
Dadurch habe ich ja auch immer mehr vegan gekocht. Und natürlich die Süßigkeiten weggelassen sowie Nascherei zwischendurch.
Es hat lange gedauert, bis sich der Erfolg eingestellt hat und danach sind die Kilos nur so gefallen.
Durch die Abnahme der 20 kg (in ca. 6 Monaten) konnte ich die Tablette reduzieren.
Mein Gewicht konnte ich bis jetzt auch sehr gut halten.
LG, Bettina
antworten | zitieren | teilen
21.02.2016
@Jonna
Na, also was hast du denn gedacht?!
@Bettina
Achso.
Ich hatte das irgendwie falsch verstanden.
Das du durch die Blutdruckmedikamente so krank geworden bist, dass du zwanzig Kilo verloren hast...
Aber das ist wirklich eine enorme Leistung!
Da kannst du echt stolz auf dich sein.
Isst du denn jetzt wieder "normal" (Süßigkeiten und Junk Food)?
Liebe Grüße
Caro
antworten | zitieren | teilen
@Jonna
Na, also was hast du denn gedacht?!

@Bettina
Achso.
Ich hatte das irgendwie falsch verstanden.
Das du durch die Blutdruckmedikamente so krank geworden bist, dass du zwanzig Kilo verloren hast...
Aber das ist wirklich eine enorme Leistung!
Da kannst du echt stolz auf dich sein.
Isst du denn jetzt wieder "normal" (Süßigkeiten und Junk Food)?
Liebe Grüße
Caro
antworten | zitieren | teilen
21.02.2016
Bei Medikamenten kommt es bei mir an,was ich habe. Ich nehme sehr ungern Antibiotika und haben zum Glück eine Hausärztin,die voll auch meiner Seite ist und auch in der Homöopathie fit ist.
Da ich im Krankenhaus arbeite, ist Impfen wichtig für mich. Auch muss ich immer aufpassen,wenn ich krank bin,dass ich Keinen anstecke oder mir noch mehr einfange.
Wenn ich dringend ein Medikament bräuchte und es nicht vegan wäre,würde ich es trotzdem nehmen.
Bei mir ist der Heuschnupfen auch weg,seitdem ich mich vegetarisch bzw vegan ernähre.
Ich habe ein Buch von Dr. Brucker gelesen und da behandelt er Allergien auch mit tiereiwessfreier Ernährung.
antworten | zitieren | teilen
Bei Medikamenten kommt es bei mir an,was ich habe. Ich nehme sehr ungern Antibiotika und haben zum Glück eine Hausärztin,die voll auch meiner Seite ist und auch in der Homöopathie fit ist.
Da ich im Krankenhaus arbeite, ist Impfen wichtig für mich. Auch muss ich immer aufpassen,wenn ich krank bin,dass ich Keinen anstecke oder mir noch mehr einfange.
Wenn ich dringend ein Medikament bräuchte und es nicht vegan wäre,würde ich es trotzdem nehmen.
Bei mir ist der Heuschnupfen auch weg,seitdem ich mich vegetarisch bzw vegan ernähre.
Ich habe ein Buch von Dr. Brucker gelesen und da behandelt er Allergien auch mit tiereiwessfreier Ernährung.
antworten | zitieren | teilen
06.04.2016
Hallo alle zusammen,
seit gestern Abend hat es mich dann, mit einigen Monaten Verspätung, wieder mit der typischen Rachenentzündung ins Bett befördert.
Auch wenn mein "Notfallplan" zwar in der Theorie ganz gut klang, haben sich (wie könnte es anders sein) bei der praktischen Umsetzung einige Schwächen gezeigt.
Klingt zwar gut, aber bereits der erste Teil wurde schwierig. Zwar hat mein Hausarzt angekündigt sich ein wenig mit der Materie (besonders tierversuchsfreie Medikamente) auseinanderzusetzen, leider half miir dies aber heute nicht wirklich weter.
Unser Kompromiss: Ein hochdosiertes Antibiotikum mit nur 3 Einnahmen (sonst waren es 5).
Mein Arzt ist auf mich eingegangen, was ich prinzipiell schonmal als sehr positiv empfunden habe. So offen hätte ich ihn gar nicht eingeschätzt
Er hat mir also nur den Wirkstoff und die Dosis aufgechrieben.
Hier schonmal ein Denkfehler:
Verschiedene Apotheken haben grundsätzlich nicht immer auch verschiedene Medikamente vorrätig, sondern prinzipiell die "Standardmedikamente", welche von den Kassen finanziert werden.
2 Apotheken abzuklappern hat mir praktisch nicht mehr gebracht, als eine Verschlechterung meiner Symptome.
Die Apothekerin war sehr freundlich und hat mich dann auf den Boden der Realität zurück geholt:
Ob ein Produkt tierversuchsfrei ist, ist an den Terminals der Apothekerin leider nicht einsehbar. Soviel schonmal dazu..
Ob ein Präparat laktosefrei ist hingegen schon, aber:
Laktosefreie Präparate sind meist nicht vorrätig und müssen erst bestellt werden.
Kommt man also nach der Lieferung des Tages an (meist nach 12:00 Uhr), so wie ich heute, ist es sehr wahrscheinlich, dass man das Medikament erst am nächsten Tag bekommt.
Für mich stellte sich somit die Frage:
Warte ich mit dem Antibiotikum noch einen Tag oder nehme ich ein laktosehaltiges?
Nun sitze ich hier und nach dem Ausbruch weiterer, zum Glück nur milder, Symptome am Nachmittag bin ich recht froh das laktosehaltige Medikament genommen zu haben und evtl. das Schlimmste umgehen zu können.
Ich denke diese Entscheidung werde ich in den nächsten Tagen noch ausfürlich, im Bett, reflektieren müssen:
War es die Ausnahme wert?
Wäre es besser gewesen einen weiteren Tag zu warten?
Hätte es eine andere, bessere, Lösung gegeben?
Liebe Grüße,
Falk
Ps: Diese Erfahrung basiert auf der Behandlung als Privatpatient. Wie vergleichbar dies bei Kassenpatienten ist, kann ich leider nicht einschätzen
Leider scheint es ja, verschiedenen Berichten zufolge, einen teils gewaltigen Unterschied zu machen..
4x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Hallo alle zusammen,
seit gestern Abend hat es mich dann, mit einigen Monaten Verspätung, wieder mit der typischen Rachenentzündung ins Bett befördert.
Auch wenn mein "Notfallplan" zwar in der Theorie ganz gut klang, haben sich (wie könnte es anders sein) bei der praktischen Umsetzung einige Schwächen gezeigt.
Zitat Nefasu:Kläre ich zuerst mit meinem Arzt, ob er sich mit veganen, alternativen, Medikamenten auskennt.
Wenn ja, dann ist die Sache klar: Medikament eintragen und "Aut-idem" ankreuzen lassen -> fertig. Unabhängig von evtl. Zuzahlung!
Wenn ja, dann ist die Sache klar: Medikament eintragen und "Aut-idem" ankreuzen lassen -> fertig. Unabhängig von evtl. Zuzahlung!
Klingt zwar gut, aber bereits der erste Teil wurde schwierig. Zwar hat mein Hausarzt angekündigt sich ein wenig mit der Materie (besonders tierversuchsfreie Medikamente) auseinanderzusetzen, leider half miir dies aber heute nicht wirklich weter.
Unser Kompromiss: Ein hochdosiertes Antibiotikum mit nur 3 Einnahmen (sonst waren es 5).
Zitat Nefasu:Wenn nicht lasse ich den Arzt nur den Wirkstoff und die Dosierung, nicht aber ein konkretes Medikament aufzuschreiben und suche mir evtl. einen neuen Hausarzt

Mein Arzt ist auf mich eingegangen, was ich prinzipiell schonmal als sehr positiv empfunden habe. So offen hätte ich ihn gar nicht eingeschätzt

Er hat mir also nur den Wirkstoff und die Dosis aufgechrieben.
Zitat Nefasu:Wenn ich also kein "Aut-idem" Rezept bekommen habe, klappere ich 2-3 Apotheken durch und bespreche mit dem Apotheker, welche Kriterien mein Medikament haben sollte.
Hier schonmal ein Denkfehler:
Verschiedene Apotheken haben grundsätzlich nicht immer auch verschiedene Medikamente vorrätig, sondern prinzipiell die "Standardmedikamente", welche von den Kassen finanziert werden.
2 Apotheken abzuklappern hat mir praktisch nicht mehr gebracht, als eine Verschlechterung meiner Symptome.
Zitat Nefasu:Wenn es in keiner Apotheke eine vegane Alternative zu bestellen gibt, beiße ich in den sauren Apfel und hole mir ein Medikament, welches meinen ethischen Vorstellungen am nächstem kommt und priorisiere:
1. Tierversuchsfreie Laktosehaltige Tabletten
2. Tierverschsfreie Gelatinekapseln
3. Laktosehaltige Tabletten
4. Gelatinekapseln
1. Tierversuchsfreie Laktosehaltige Tabletten
2. Tierverschsfreie Gelatinekapseln
3. Laktosehaltige Tabletten
4. Gelatinekapseln
Die Apothekerin war sehr freundlich und hat mich dann auf den Boden der Realität zurück geholt:
Ob ein Produkt tierversuchsfrei ist, ist an den Terminals der Apothekerin leider nicht einsehbar. Soviel schonmal dazu..
Ob ein Präparat laktosefrei ist hingegen schon, aber:
Laktosefreie Präparate sind meist nicht vorrätig und müssen erst bestellt werden.
Kommt man also nach der Lieferung des Tages an (meist nach 12:00 Uhr), so wie ich heute, ist es sehr wahrscheinlich, dass man das Medikament erst am nächsten Tag bekommt.
Für mich stellte sich somit die Frage:
Warte ich mit dem Antibiotikum noch einen Tag oder nehme ich ein laktosehaltiges?
Nun sitze ich hier und nach dem Ausbruch weiterer, zum Glück nur milder, Symptome am Nachmittag bin ich recht froh das laktosehaltige Medikament genommen zu haben und evtl. das Schlimmste umgehen zu können.
Ich denke diese Entscheidung werde ich in den nächsten Tagen noch ausfürlich, im Bett, reflektieren müssen:
War es die Ausnahme wert?
Wäre es besser gewesen einen weiteren Tag zu warten?
Hätte es eine andere, bessere, Lösung gegeben?
Liebe Grüße,
Falk
Ps: Diese Erfahrung basiert auf der Behandlung als Privatpatient. Wie vergleichbar dies bei Kassenpatienten ist, kann ich leider nicht einschätzen

4x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
06.04.2016
Mhmm...Tierversuchsfrei ist halt immer relativ
Muss nicht jeder Stoff erstmal an Tieren getestet werden, wenn auch nicht das konkrete Medikament?
Ich konnte damals in meiner Praktikumszeit aber auch immer bei jedem Medikament die tödliche Dosis bei den Versuchstieren einsehen, sogar bei rezeptfreiem Kinderhustensaft.
antworten | zitieren | teilen
Mhmm...Tierversuchsfrei ist halt immer relativ
Muss nicht jeder Stoff erstmal an Tieren getestet werden, wenn auch nicht das konkrete Medikament?
Ich konnte damals in meiner Praktikumszeit aber auch immer bei jedem Medikament die tödliche Dosis bei den Versuchstieren einsehen, sogar bei rezeptfreiem Kinderhustensaft.
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Rote Bete gegen Bluthochdruck
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Hakuna Matata - an alle die daran denken sich inaktiv zu melden
Dass kürzliche Verlassen zweier sehr geschätzter Menschen …
Dass kürzliche Verlassen zweier sehr geschätzter Menschen …
habanero79
131
Praxistest: Ninja Foodi 10-in-1 Multifunktionsofen
Ich habe meinen alten Ofen ausgetauscht - gegen einen …
Ich habe meinen alten Ofen ausgetauscht - gegen einen …
kilian
3