vegan4.122 Postsweiblich ObertshausenLevel 4Supporter
08.06.2023Ich habe zwar nicht Deine vorgestellte Isolierflasche, aber eine kleinere von Quechua aus Aluminium mit 0,6l die benutze ich auch bei Fahrradtouren. Vielleicht hält sie auch kühler, müsste ich mal ausprobieren.
vegetarisch273 PostsmännlichRuhrpottLevel 4
09.06.2023Ich pack mein Radler Alkoholfrei mit Kühlakkus immer in eine Manomama Kühltasche. Funktoniert gut für mich.
Jede andere Kühltasche geht natürlich auch.
vegan4.122 Postsweiblich ObertshausenLevel 4Supporter
09.06.2023Für die Läufe ist die Flasche zu unhandlich, da nehme ich kleinere Flaschen mit, oder einen Trinkrucksack.
vegan595 PostsweiblichBERLINLevel 4
09.06.2023Ich laufe nicht bzw immer nur ganz kurz, und habe deshalb außer auf längeren Bahnfahrten nie Wasser dabei. Aber oft einen Apfel gegen den kleinen Durst.
In Berlin stehen viele Pumpen, das Wasser hat Trinkwasserqualität, was regelmäßig kontrolliert wird. (wenn nicht, ist ein Schild dran mit "kein Trinkwasser")
Da geh ich manchmal ran.
Ich hab mich total gefreut, als ich das mitbekam. Beim langen Lauf im Wald oder Marathon nutzt das natürlich nichts, aber ansonsten ist es toll im Alltag für mich.
vegan125 PostsweiblichBerlinLevel 4
09.06.2023Das Problem bei Isolierflaschen ist für mich das Gewicht und/oder geringere Füllungsvolumen. Ich hatte mal eine Isolierflasche aus Edelstahl mit 1 Liter Inhalt, die mir auf die Dauer einfach zu schwer, zu groß und zu unhandlich war, ausserdem war sie schwer zu reinigen. Die Reinigung ist bei den Dopper-Flaschen zwar wesentlich einfacher, aber 580 ml Inhalt sind mir einfach zu wenig. Ich habe mir daher eine "einfache" Dopper-Flasche aus Edelstahl zugelegt, ohne Isolierung, dafür mit 1l Inhalt.
2x bearbeitet