Hochleistungsmixer: Automatik oder manuell?
Erstellt 07.09.2016, von kilian. Kategorie: Off-Topic. 7 Antworten.
Hochleistungsmixer: Automatik oder manuell?
07.09.2016
Hallo,
ich habe diverse Hochleistungsmixer getestet und wollte Euch mal fragen, ob Ihr bei einem Hochleistungsmixer eher einen manuell bedienbaren Mixer oder einen mit Automatik kaufen würdet.
Manuell: Der Mixer wird über Tasten / Drehstufenregler gesteuert und besitzt keine Automatik-Funktionen.
Dazu gehören z. B. der Optimum 9200 A und 9400 sowie die meisten klassischen Vitamixe, die ich kenne.
Automatik: Weitgehend über Automatik-Programme gesteurert (z. B. Drehgeschwindigkeit und Zeit per Programm steuerbar, oder verschiedene Mix-Modi). Oft mit Touch-Display usw.
Dazu gehören z. B. der Optimum G2.1 Platinum, der Nutrimix, Bianco Diver usw. Eigentlich alle mit Touch-bedienung.
Bitte schreibt dazu, weshalb.
Viele Grüße
Kilian
2x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
07.09.2016
Hallo,
ich habe diverse Hochleistungsmixer getestet und wollte Euch mal fragen, ob Ihr bei einem Hochleistungsmixer eher einen manuell bedienbaren Mixer oder einen mit Automatik kaufen würdet.
Manuell: Der Mixer wird über Tasten / Drehstufenregler gesteuert und besitzt keine Automatik-Funktionen.
Dazu gehören z. B. der Optimum 9200 A und 9400 sowie die meisten klassischen Vitamixe, die ich kenne.
Automatik: Weitgehend über Automatik-Programme gesteurert (z. B. Drehgeschwindigkeit und Zeit per Programm steuerbar, oder verschiedene Mix-Modi). Oft mit Touch-Display usw.
Dazu gehören z. B. der Optimum G2.1 Platinum, der Nutrimix, Bianco Diver usw. Eigentlich alle mit Touch-bedienung.
Bitte schreibt dazu, weshalb.
Viele Grüße
Kilian
2x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
07.09.2016
Wir haben zur Zeit einen Hochleistungsmixer der unteren Preisklasse (Omniblend ca. 280 Euro), der nur Automatikprogramme hat.
Zumeist reicht das und es ist sehr bequem. Abschalten kann ich ja jederzeit.
Missen möchte ich die Automatikprogramme nicht. Allerdings vermisse ich die Möglichkeit die Geschwindigkeit zu steuern sehr. Gerade bei Sorbe und Mus fehlt die Möglichkeit herunterzuregeln.
Am besten also aus meiner Sicht ein Gerät mit manueller Steuerung, das optional Programme bietet. Im Zweifelsfall würde ich die manuelle Steuerung bevorzugen.
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Wir haben zur Zeit einen Hochleistungsmixer der unteren Preisklasse (Omniblend ca. 280 Euro), der nur Automatikprogramme hat.
Zumeist reicht das und es ist sehr bequem. Abschalten kann ich ja jederzeit.
Missen möchte ich die Automatikprogramme nicht. Allerdings vermisse ich die Möglichkeit die Geschwindigkeit zu steuern sehr. Gerade bei Sorbe und Mus fehlt die Möglichkeit herunterzuregeln.
Am besten also aus meiner Sicht ein Gerät mit manueller Steuerung, das optional Programme bietet. Im Zweifelsfall würde ich die manuelle Steuerung bevorzugen.
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
07.09.2016
Hi killian,
ich finde beides hat seine schönen Seiten. Neuere Vitamixe haben ja auch so eine Art,
allerdings zeitinvariabele Automatikprogramme (4-6 Stück glaube ich).
Ich denke die Kombination aus beidem machts, vor allem bei "Sonderfällen" wie
Eis, Nussmus, Nüsse mahlen usw.,; da hat man einfach mit einer manuellen Steuerung mehr Einfluss.
Ich selber habe den Vitamix pro 750 und bin eigentlich ganz zufrieden. Interessieren würde mich auch mal die Bianco-reihe, die ich auf eine Messe gesehen habe.
Bianco hat ja anscheinend noch einen Sensor eingebaut, der erkennt welcher Mixbecher aufgesetzt ist und dadurch die Drehzahl reduziert (oder auch nicht).
Ich hatte auch mal einen WMF (manuell) und Omniblend (Automatik) zur Hand, aber beide waren (allerdings auch preislich) nicht zu vergleichen mit meinem.
Von Touchscreens usw. halte ich eher wenig (theoretisch genau so wie den Mixbecher Sensor);
Technik die nicht verbaut wird, kann nicht kaputt gehen. Ich behaupte einfach mal ein Drehknopf überlebt länger als ein Touchdisplay. Genau so wenig das ein nicht vorhandener Sensor nicht kaputt gehen kann. Ich habe die Hoffnung, das mein Mixer 10-15 Jahre überlebt ^^ ohne viel
krimskrams und Spielereien
, sieht dafür klobiger aus, als ein Lifestylemixer, aber damit kann ich leben. (ich bin mal gespannt wie lange der Mixer dann wirklich überlebt
)
antworten | zitieren | teilen
Hi killian,
ich finde beides hat seine schönen Seiten. Neuere Vitamixe haben ja auch so eine Art,
allerdings zeitinvariabele Automatikprogramme (4-6 Stück glaube ich).
Ich denke die Kombination aus beidem machts, vor allem bei "Sonderfällen" wie
Eis, Nussmus, Nüsse mahlen usw.,; da hat man einfach mit einer manuellen Steuerung mehr Einfluss.
Ich selber habe den Vitamix pro 750 und bin eigentlich ganz zufrieden. Interessieren würde mich auch mal die Bianco-reihe, die ich auf eine Messe gesehen habe.
Bianco hat ja anscheinend noch einen Sensor eingebaut, der erkennt welcher Mixbecher aufgesetzt ist und dadurch die Drehzahl reduziert (oder auch nicht).
Ich hatte auch mal einen WMF (manuell) und Omniblend (Automatik) zur Hand, aber beide waren (allerdings auch preislich) nicht zu vergleichen mit meinem.
Von Touchscreens usw. halte ich eher wenig (theoretisch genau so wie den Mixbecher Sensor);
Technik die nicht verbaut wird, kann nicht kaputt gehen. Ich behaupte einfach mal ein Drehknopf überlebt länger als ein Touchdisplay. Genau so wenig das ein nicht vorhandener Sensor nicht kaputt gehen kann. Ich habe die Hoffnung, das mein Mixer 10-15 Jahre überlebt ^^ ohne viel
krimskrams und Spielereien


antworten | zitieren | teilen
08.09.2016
Hallo,
ich habe diverse Mixer getestet, darunter auch echt schicke Geräte wie der Nutrimix oder Bianco Diver... aber die Automatik hat mich nie wirklich beeindruckt - ich bin meistens doch bei der manuellen Programmeinstellung geblieben.
Beim Optimum 9400, den ich privat öfter nutze, bin ich froh über die manuelle Steuerung. Der sieht nicht wirklich schön aus, aber funktionell ist er.
Viele Grüße
Kilian
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Hallo,
ich habe diverse Mixer getestet, darunter auch echt schicke Geräte wie der Nutrimix oder Bianco Diver... aber die Automatik hat mich nie wirklich beeindruckt - ich bin meistens doch bei der manuellen Programmeinstellung geblieben.
Beim Optimum 9400, den ich privat öfter nutze, bin ich froh über die manuelle Steuerung. Der sieht nicht wirklich schön aus, aber funktionell ist er.
Viele Grüße
Kilian
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
08.09.2016
Huhu
Ich bin auch weder aus dem Urlaub zurück. 3 Wochen Frankreich mit dem Wohnmobil. Jetzt brauch ich erstmal Urlaub!
Ich hab den Bianco Primo Mixer, der hat nur "Stufen" von 1-10 und eine Pulse-Funktion. Ich benutzte den Mixer jeden Tag und habe noch nie eine bestimmte Funktion vermisst.
Grüße!!
antworten | zitieren | teilen
Huhu

Ich bin auch weder aus dem Urlaub zurück. 3 Wochen Frankreich mit dem Wohnmobil. Jetzt brauch ich erstmal Urlaub!

Ich hab den Bianco Primo Mixer, der hat nur "Stufen" von 1-10 und eine Pulse-Funktion. Ich benutzte den Mixer jeden Tag und habe noch nie eine bestimmte Funktion vermisst.
Grüße!!
antworten | zitieren | teilen
08.09.2016
Hallo Kilian,
Ja, der ist stufenlos. Und genau wie Medis Mixer hat er bei Druck auf den Drehknopf eine Pulse-Funktion.
Ich hab es gleich beim ersten Testlauf (Erdnussbutter) geschafft, ihn zu überhitzen.
Man fängt ja erst an und liest danach die Bedienungsanleitung.
LG Nanny
antworten | zitieren | teilen
Hallo Kilian,
Ja, der ist stufenlos. Und genau wie Medis Mixer hat er bei Druck auf den Drehknopf eine Pulse-Funktion.
Ich hab es gleich beim ersten Testlauf (Erdnussbutter) geschafft, ihn zu überhitzen.

LG Nanny
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Frische Kräuter
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Tee? Mate? Oder doch lieber Kaffee?
Liebe Leute, ich trinke als Wachmacher Kaffee, liebäugele …
Liebe Leute, ich trinke als Wachmacher Kaffee, liebäugele …
Henning
3